EIN EIGENER  "FALL GUY-TRUCK"

 

Wer hat nicht schon, vor allem als Kind, davon geträumt, einen eigenen „Colt-Pickup“ zu haben???

Nun ... man sagt ja: nicht alle Träume werden wahr ...

oder ... nicht alle Träume soll man Wahr werden lassen ...

oder so ähnlich.

Bestimmt ist da was Wahres dran ... ABER ... dies gilt

NICHT für einen Fall Guy-Truck !!!

 

 

Die Firma Red Rock Custom in Foss (Oklahoma, USA), Gründer und Inhaber ist ein Schweizer, der 2015 in die USA ausgewandert ist, wird uns einen solchen Truck bauen.

 

Besuchen Sie auch folgende Seiten und nehmen Sie teil an der Entstehung des Trucks:

Red Rock Custom (Facebook)  oder auf  Instagram

 

 

Ein entsprechender Truck wurde schnell gefunden. In den USA, wo noch Tausende von diesen sogenannten "Square-Bodies" unterwegs sind, kein wirkliches Problem:

 

Damit sich die Zulassung, wegen neuen Gesetzen, etwas einfacher gestaltet, wurde entschieden, als Basis ein Fahrzeug mit Baujahr 73 zu verwenden. Dafür wurde folgender Chevy gekauft:

 

 

 

 

Auch dieses Fahrzeug wurde sehr schnell zerlegt :-)

 

Das Chassis wurde sandgestrahlt, gereinigt, grundiert und lackiert:

 

Alle Brems- und Benzinleitungen, sowie Benzinpumpen wurden durch Neue ersetzt. Ein Tank, der in soweit gutem Zustand war, wurde revidiert, der Andere durch einen Neuen ersetzt:

 

Die Bearbeitung der Achsen und des Motors:

 

Der Motor, das Getriebe und ein Teil der Auspuffanlage sind eingebaut. Der Motor hat eine neue und grössere Alu-Ölwanne erhalten:

 

Hier sind u.a. die neue Servopumpe und die neuen Kühler zu sehen:

 

Viele weitere Neuteile wurden verbaut. Hier eine Auswahl:

 

Auch an der Karosserie wurde immer wieder gearbeitet:

 

Die alte Farbe in der Kabine und an den Türen wurde abgeschliffen, danach alles grundiert und gefüllert:

 

Da das Originalradio einem neueren Gerät weichen musste, wurde das Armaturenbrett wieder "zurückverwandelt":

 

Der 82er Grill ist auch schon vorhanden ... und diverse Teile für die Innen- und Aussenausstattung:

 

Nachdem die Türen eingepasst wurden, wurden sie zusammen mit der Kabine grundiert, gefüllert und geschliffen:

 

Hier ist zu sehen, wie vom Unterboden die alte Farbe abgeschliffen und danach grundiert wurde:

 

Viele weitere Teile wurden bestellt. Z.B. ein neues Heizelement, ein neuer Bremskraftverstärker, ein neuer Wischermotor, Türknöpfe, Fensterkurbeln, Lautsprecher und der Innenteil des Handschuhfaches:

 

Selbstverständlich wurden auch an der Kabine weitere Arbeiten ausgeführt:

 

Schaut mal ... die Kabine ist innen lackiert :-) :

 

Der Überrollbügel wurde zur Ansicht auf einem anderen Pickup aufgestellt:

 

Das montieren der hinteren Bremsen:

 

Schaut mal ... die Kabine ist auch aussen lackiert :-) :

 

Und weitere Teile sind eingetroffen :-) :

 

Der Boden und die Spritzwand wurden mit einer Isolierfolie ausgekleidet:

 

Jaaaaaa ... die Kabine wurde wieder mit dem Chassis "verbunden" :-)

 

Ist es nicht ein toller Anblick?

DER Spezialist für "Square Bodies" ... und natürlich für andere Fahrzeuge und Arbeiten :-)

 

Der Auf- und Zusammenbau ging weiter :-)

 

Da die Lenksäule viel "Spiel" hatte, wurde sie durch eine Revidierte ersetzt:


 

Alle Schlösser und Scheibenhalter wurden gereinigt. Die Scharniere gereinigt, lackiert und eingebaut:

 

Die Batteriekästen wurden grundiert und lackiert (ja, hat jetzt einen Zweiten), ebenso die Innenkotflügel:

 

Und weitere Teile die bestellt wurden bestellt.

Eine fünfte Felge -> Reserverad (alle Felgen übrigens wurden nach Erhalt auf Unwucht kontrolliert):

 

Die Sonnenblenden wurden gereinigt und mit einer dafür speziellen Farbe lackiert:

 

Was passiert denn hier???   Die Hohlräume werden versiegelt:

 

Die Frontscheibe war schon längst an Lager und wartete montiert zu werden :-)

Seht Euch auch die vielen Schrauben an, die auf ihren Platz warteten:

 

Hier weitere Fortschritte und Details - es wurde wirklich gute Arbeit geleistet:

 

Da kein Lieferant einen korrekten Sitzbezug im Angebot hat, wurde die Sitzbank von einem Sattler überarbeitet und ein Bezug nach Wunsch genäht:

 

Nun geht es zur Brücke.

Die von diesem weissen Truck wurde verwendet. Die alte Farbe wurde restlos entfernt, die rostigen Stellen repariert, die Löcher für den Überrollbügel und die Antenne gebohrt, alles grundiert, gefüllert, die Hohlräume behandelt usw. usw.

 

Auch solche Details wurden perfekt bearbeitet ... die Tankeinfüllstutzen wurden gereinigt, bzw. geschliffen und neu grundiert/lackiert:

 

Ein Geheimfach wurde nicht eingebaut. Aber eine kleine "Anspielung", die gleichzeitig als "Kofferraum" dienen soll :-)

 

Weiter ging die Arbeit:

 

Da die neue Haube nicht ganz soooo perfekt, wie gewünscht oder erwartet, war, wurde die Grundierung abgeschliffen, die Haube bearbeitet, neu grundiert und gefüllert:

 

Und weiter ging es ...

 

An der Brücke wurden die grösseren Dellen ausgebeult. Die Kleineren sind unter der Strukturlackierung kaum zu sehen:

 

Die (Seiten-)Emblem wurden lackiert - sieht es nicht fabelhaft aus?

 

Da die vordere Stossstange nicht neu ist, wurde sie auch bearbeitet:

 

Was kommt denn jetzt???

 

Jawolllllllll.... das Auto wurde nun aussen lackiert.

 

Einfach toll!!!

 

So ... der Truck ist fertig. Sieht er nicht fabelhaft aus?

 

Hier noch vor den Route66-Museen in Elk City und Clinton:

 

Es geht los ... nach Texas, wo er für den Transport in einen Container verladen wird:

 

Weiter geht es mit der Reise ... der Truck wurde verladen. Es ist sehr knapp, in so einem Container. Kaum zu glauben, dass man da aus dem Fahrzeug steigen kann:

 

Es ging nach Houston und von dort aus, natürlich per Schiff, nach Antwerpen und mit dem Zug nach Basel. In Basel wurde der Container nochmals umgeladen und per LKW nach Regensdorf ZH gebracht, wo das Auto abgeholt werden konnte.

.

 

Der Truck hat seine lange Reise gut überstanden:

 

Und als erstes zur Tankstelle :-)